EduPage elektronisches Klassenbuch

EduPage

Durch seine einzigartige Leistungsfähigkeit, gepaart mit einem unschlagbaren Preis, verbreitet sich EduPage im deutschsprachigen Markt immer schneller. Die schnelle und kostenfreie Umsetzung von Lehrerwünschen verbessern es permanent und machen es immer beliebter.

Für EduPage spricht außerdem, dass es vergleichsweise nicht nur preiswert ist, sondern auch, dass eine Schule viel mehr erhält als nur ein elektronisches Klassenbuch. Die vielfältigen Funktionen von EduPage werden über eine konfigurierbare eigene Web-Seite gesteuert. Diese läßt sich mit der Webseite der Schule verlinken oder kann sogar als primäre Webseite dienen. Viele schöne Schul-Layouts stehen zur Verfügung. Vor allem kleinere Schulen nutzen so mit der Installation von EduPage den zusätzlichen Vorteil einer kostenfreien eigenen Webseite.

• Schnittstellen

Es gibt fertige Schnittstellen zu gängigen Programmen wie Untis, WinPlan, Magellan, SchILD, IBIS, ATLANTIS etc. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf Untis und SchILD-NRW gelegt.

NEU für Untis: Für die Schulen, die mit Untis täglich Vertretungspläne erzeugen, wurde aktuell ein kleines Programm entwickelt, dass für einen automatischen Datenabgleich der Vertretungs- bzw. Stundenpläne mit EduPage sorgt.

NEU für SchILD (April 2018):

a) Nicht nur Fehlzeiten, sondern auch Leistungsdaten können jetzt in EduPage (inkl. über Handy-App) eingegeben und nach SchILD synchronisiert werden. Dies funktioniert auch umgekehrt.

b) Auch die Kurse der Unter/-Mittel-und Oberstufe sind jetzt für das Klassenbuch übernehmbar.

NEU: Zeiterfassung

Die Zeiterfassung arbeitet mit kleinen und preiswerten RFID-Chips, die die Kinder mit sich führen. Beim Betreten oder Verlassen der Schule oder Klasse, bringen sie den Chip in die Nähe eines kleinen Lesegerätes. Dabei ertönt ein “Beep” und der Schülername und die Zeit werden in EduPage gespeichert. Die Eltern (“bin gut angekommen”) können per App darüber informiert werden und der Klassenlehrer wird von Einträgen im Klassenbuch entlastet. Ferner kann auch der Chip auch für die Lehrerzeiterfassung, zum Öffnen von Türen, die Essensausgabe etc. genutzt werden. Siehe http://zugangserfassung.edupage.org/

• Interne Integration

Das elektronische Klassenbuch ist mit Vertretungsplandaten, Jahres-Lehrplänen, Noten, Abwesenheitsvermerken etc. vernetzt. Es müssen keine Daten doppelt eingegeben werden.

• Eingabe von Unterrichtsthemen

Das elektronische Klassenbuch ist intelligent und wählt Datum, Klasse und Fach selber aus.

• Jahres-Lehrpläne

Verschafft Lehrern einen Überblick über der Stoff, der bereits gelehrt wurde und den noch behandelt werden muss.

• Veranstaltungsmanagement und der Schulkalender

Ferien, Zensuren, Lehrerkonferenzen, Klassenausflüge und Veranstaltungen… Integrierte Planungsmöglichkeiten mit einem intelligenten Benachrichtigungssystem.

• Anwesenheits- und Abwesenheitsvermerk

Entschuldigte und nicht entschuldigte Unterrichtsstunden werden automatisch berechnet und zusammengefasst.

• Überprüfung beim Ausfüllen

Das elektronische Klassenbuch entdeckt leere Felder, die ausgefüllt werden müssen und sendet Erinnerungen.

• Mobile App

Das elektronische Klassenbuch kann damit auf Tablets und Smartphones genutzt werden; z.B. für die Eingabe von Fehlzeiten oder Noten. Dies funktioniert auch offline (es muss also kein WLAN in der Nähe sein!) – ein sicheres, zuverlässiges Synchronisieren startet sobald eine Internetverbindung besteht.

• Ersatz für ein DSB Digitales schwarzes Brett

Es gibt Schulen, die ihr kostenintensives DSB durch den Einsatz von EduPage ersetzt haben.

• Berichte für Schulinspektoren und zu Archivierungszwecken

Klassenbuch, Unterrichtsthemen, Anwesenheit… Ausgedruckt auf Papier oder einfaches elektronisches Archivieren. Alles in Übereinstimmung mit der aktuellen Gesetzgebung.

• Vertretung online

Vertretungen online verwalten – in der Schule oder von zu Hause

• Daten exportieren

Daten können ganz einfach für das gesamte Schuljahr auf den Computer heruntergeladen werden.

• Rollenbasiertes Passwortsystem

für Lehrer und Eltern über Funktionen im System.

• Hosting bei der Hetzner AG in Bayern,

einem der größten Provider in Deutschland; Daten liegen nicht auf privaten Servern im Ausland. Datenschutz made in Germany. SSL-verschlüsselte Datenübertragung – der Sicherheitsstandard von Online-Banking. Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) erhoben und gespeichert.

EduPage Informations Video

• Preise

Lassen Sie sich, unter Angabe Ihrer Schuladresse und Schülerzahl, ein kostenfreies Angebot machen. Sie werden sehen, EduPage bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis im Markt!

Wenn Sie noch Fragen haben oder das Programm unverbindlich ausprobieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.