Software für Schulen und Kommunen
Seit der Gründung unserer Firma, im Jahr 1986, versorgen und betreuen wir Schulen und Schulverwaltungsämter mit Verwaltungssoftware in verschiedenen Bundesländern. Bei der Software handelt es sich um Eigenentwicklungen. Seit 2014 bieten wir auch den Kommunalen Integrationsstellen Software für die Verwaltung von Flüchtlingskindern. Ein Schwerpunkt liegt inzwischen auf der Entwicklung von Web-Software. Wichtig ist es uns, den Kunden möglichst alle erforderlichen Produkte aus “einer Hand” und den dazu erforderlichen Service anbieten zu können.Schulträger-Software MOSIS
Besteht aus mehreren Modulen, die sowohl einzeln als auch gemeinsam in verschiedenen kommunalen Bereichen eingesetzt werden können. Der Einsatz von MOSIS vereinfacht Arbeitsprozesse sowohl in beim Schulträger als auch in den Schulen. Die Folge sind gute Zeiteinsparungen, schnellere Arbeitsabläufe und mehr Transparenz. MOSIS betreibt, anders als andere Verfahren, keine Datenübermittlung auf Abruf (nach VO-DV I, §5 Abs. 2 unzulässig!).Vorteile:
- Zeiteinsparungen bei der Neuaufnahme von Schülern
- Anbindung an übliche Schülerverwaltungssoftware
- Die Schule bleibt „Herr ihrer Daten“
- Kosten für Citrix und SchILDzentral entfallen
- Statistische Daten über Anmeldezahlen in den Schulen über Jahre
- Schulträger verfügt über aktuelle Schülerdaten aus jeder Schule (gem. VO-DVI+II)
- Synergieeffekte durch Einbindung weiterer Ämter wie KI, Gesundheitsamt etc.
Schulträger-Modul
- Schulen müssen ihre Systeme nicht umstellen
- Kosten für Citrix, zentralisierte Schulsysteme und neue Anwenderschulungen entfallen
- Weil Daten nachvollziehbar übertragen werden, herrscht Transparenz für alle Beteiligten
- Dem Datenschutz wird tatsächlich Rechnung getragen
- Beim Schulträger liegen nur solche Daten, die er zur Erfüllung seiner gesetzlich vorgegebenen Aufgaben benötigt
Wenn Sie noch Fragen haben oder das Programm unverbindlich ausprobieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
MOSIS – Userverwaltung
Eigenständiges mandantenbasiertes Berechtigungsvergabesystem für alle Programmbereiche; inkl. Web- und Importprogramme.
Wenn Sie noch Fragen haben oder das Programm unverbindlich ausprobieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Essensgelder-Verwaltung
Dieses Modul greift auf die in der MOSIS-DB gespeicherten Schüler aller Schulen einer Kommune zurück.
- Verwaltung der Übernahme von Essensgeld für Schüler aller Schulstufen von div. Trägern.
- Gründe für Essensgeldübernahmen
- Verwaltung von Befristungen
- Eingabe von Essensgeld¬ und Mahl¬zeitendaten und deren
- statistische Auswertung in vielfältiger Art und Weise.
- Alle Daten werden in einem aktuellen Datenpool gehalten
- Zukünftige Daten werden auf Knopfdruck aktiviert.
Wenn Sie noch Fragen haben oder das Programm unverbindlich ausprobieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
OGS Offene Ganztagsbetreuung
Dieses Modul dient der Aufnahme und Betreuung von Schülern in der „Offenen-Ganztags-Schule“. Es greift auf in der MOSIS-DB gespeicherten Schüler aller Schulen einer Kommune zurück.
- Abgleich mit den Essengeldaten von Schülern (Zahlungsrückstände, etc.)
- Antragsverwaltung
- Versch. Gebührensätze sind möglich
- Terminüberwachungen bei Ablauf von Bemessungsgrenzen/Befristungen
- Listen- und Formulardruck
Wenn Sie noch Fragen haben oder das Programm unverbindlich ausprobieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Schülerfahrkosten-Verwaltung
Das Fahrkartenmodul dient der Verwaltung der Schüler die Fahrkarten erhalten. Es greift auf die in der MOSIS-DB gespeicherten Schüler aller Schulen einer Kommune zurück.
- Vergabeverwaltung – warum Fahrtkosten übernommen oder abgelehnt wurden
- Preistufen-Verwaltung der örtlichen Verkehrsbetriebe
- Berechnung der Eigenanteile der Eltern
- Druck von Serienbriefen an die Eltern
- Statistische Auswertungen
Wenn Sie noch Fragen haben oder das Programm unverbindlich ausprobieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Neu KI-S Kommunale Integration von Seiteneinsteiger – Kinder und Jugendlichen
KI-S ist als MOSIS-Modul und auch als eigenständiges Programm verfügbar. KI-S unterstützt die kommunalen Integrationszentren und Schulverwaltungsämter bei ihrer täglichen Arbeit. Vor allem bei der Erfassung der Kinder und Jugendlichen bzw. Seiteneinsteiger und ihrer Zuordnung zu den einzelnen Schulen. Im Rahmen der Schulpflicht werden die Seiteneinsteiger – Kinder in den Schulen so weit ausgebildet, bis sie in die normalen Schulklassen integriert werden können.
ELA – Einschulungsverfahren für Lernanfänger (Klasse 1) per Web-Modul
- Elternanschreiben für schulpflichtige und „kann“-Kinder
- Aufnahme der Anmeldungen per Web-Modul
- Kontrolle der Anmeldungen in den Schulen beim Träger
- Auswertungen der Auswertungen beim Träger
- Listendruck
- Schulen überspielen die Anmeldungen in ihre Schulverwaltungssoftware
Wenn Sie noch Fragen haben oder das Programm unverbindlich ausprobieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
UWS - Übergangsverfahren an weiterführende Schulen (Klasse 5) per Web-Modul
- Kontrolle der Anmeldungen in den Schulen beim Träger
- Auswertungen der Auswertungen beim Träger
- Listendruck
- Schulen überspielen die Anmeldungen in ihre Schulverwaltungssoftware
- Gute Möglichkeiten zur Schulpflichtüberwachung
Wenn Sie noch Fragen haben oder das Programm unverbindlich ausprobieren möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Weitere Infos hier…
WEB-SOFTWARE LÖSUNGEN
O S A Online-Schüler-Anmeldung
OSA, die Online-Schüler-Anmeldung ist ein praxiserprobtes einzigartiges Verfahren zur Schüler-Anmeldung über das Internet. OSA vereinfacht das Schüleraufnahmeverfahren für jede Schule erheblich. Es kann sich mit jeder Schulverwaltungssoftware verbinden, z.B. mit SchILD-NRW.
Weitere Infos hier…
Weitere Infos hier…
OTiS Online-Termininformations-System
Ein Elternsprechtag ist sowohl für Lehrer als auch für Erziehungsberechtigte eine organisatorische Herausforderung, die oftmals in langen Warteschlangen vor den Klassenzimmern endet. Eine große Vereinfachung für alle Beteiligten bietet OTiS. Mit OTiS lassen sich generell alle Arten von Beratungsterminen organisieren. Das Portal ist für die Darstellung auf einem Smartphone, Tablet oder PC optimiert.
Weitere Infos hier…
Weitere Infos hier…
EduPage Ein elektronisches Klassenbuch und mehr…
EduPage ist ein komfortables elektronisches Klassenbuch, welches u.a. auch die Anzeige von Stunden- und Vertretungsplänen bietet. Alle Funktionalitäten werden im Rahmen einer eigenen EduPage-Web-Seite dargestellt. Diese Web-Seite kann leicht auch zu der primären Web-Seite einer Schule ausgebaut werden (viele schöne Schul-Layouts stehen zur Verfügung), falls die Schule noch über keine eigene Web-Seite verfügt.
Weitere Infos hier…
Weitere Infos hier…